Faserbananen sind relativ günstig, recht frosthart + ziemlich fehlertolerant. Von daher sind sie definitiv einen Auspflanz-Versuch wert…
|
Kauf |
Faserbananen können + sollten aufgrund ihres sehr schnellen Wachstums sehr klein und damit günstig gekauft werden. |
Auspflanzung |
Standort |
Faserbananen bevorzugen einen vollsonnigen, windgeschützten Standort im Garten, vorzugsweise auf der Süd- oder Südwestseite des Hauses in unmittelbarer Nähe. |
Zeitpunkt |
Um gute Überlebenschancen im Winter zu haben, sollte die Banane vor Auspflanzung bereits 2-3 Jahren alt sein. Die Auspflanzung sollte im Frühjahr erfolgen, bestenfalls direkt nach den Eisheiligen, damit einerseits keine Frostgefahr mehr besteht und andererseits genügend Zeit zum Anwachsen vor dem ersten Freiland-Winter ist. |
Pflanzloch |
Das Pflanzloch sollte etwa 20cm tiefer als der Wurzelballen ausgehoben werden. Daraufhin wird eine etwa 20cm-Schicht mit geeigneten Substrat eingefüllt, die Banane eingesetzt und der Wurzelballen seitlich mit Erde fixiert. |
Boden |
Faserbananen bevorzugen durchlässigen, nährstoffreichen Boden, z.B. ein Gemisch aus normaler Gartenerde, Sand und Rindenmulch etwa zu gleichen Teilen. |
Schreibe einen Kommentar