Der Traum vom eigenen Pool verfolgt uns schon geraume Zeit. Jetzt wird er Realität!
Seit jeher war uns klar: wenn wir mal einen eigenen Garten haben, dann brauchen wir auch einen Pool. Passt ja auch perfekt in einen Exotengarten… Da uns 2010 beim Hauskauf noch das nötige Kleingeld fehlte, direkt einen Pool zu bauen, haben wir uns 2011 zunächst mit einem billigen Weka-Massivholz-Aufstellpool (Durchmesser 3.1m, Wassertiefe: 1.10m, Volumen: 7.500l) begnügt. Den Kauf haben wir nie bereut. Es war immer ein Riesen-Badespaß mit Freunden + Familie. Der Traum von einem ‚echten‘ Pool blieb aber dennoch im Hinterkopf. Erstens sieht ein eingelassener Pool halt doch nochmal um einiges besser aus als ein Aufstellpool und andererseits waren wir immer etwas traurig, dass die Pooltage bei uns in Deutschland wetterbedingt begrenzt sind. Meist ist das Wasser einfach so kühl, dass der Badespaß doch ein recht kurzes Vergnügen ist. Mit einer starken Wärmepumpe sähe das anders aus… |
||||||||||||||||||||||||
Planung |
||||||||||||||||||||||||
Zeitplan | ||||||||||||||||||||||||
Im Dezember 2020 haben wir uns dann endlich dazu durchgerungen, unser Pool-Projekt zu starten. Und nach eingehenden Recherchen haben wir es am 25.01.21 endlich in Auftrag gegeben. Am 01.06.21 soll Baubeginn sein. Wir freuen uns schon irre! | ||||||||||||||||||||||||
Größe + Standort | ||||||||||||||||||||||||
Da wir doch einen recht überschaubaren Garten haben, haben wir uns auch für einen dazu passenden, kleinen 4mx3m-Pool mit einer Wasser-Tiefe von 1.45m (17.4m² = 17400l) entschieden. Den Pool haben wir so platziert, dass wir möglichst den ganzen Tag immer irgendwo im Pool Sonne haben. Gar nicht so einfach, wenn die Gartenfläche begrenzt ist… |
||||||||||||||||||||||||
Kostenkalkulation | ||||||||||||||||||||||||
Nachdem wir uns erste Angebote eingeholt haben, erstellen wir eine erste grobe Kostenkalkulation:
|
||||||||||||||||||||||||
Pool |
||||||||||||||||||||||||
Hersteller | ||||||||||||||||||||||||
Wir haben uns für einen Pool von Cranpool entschieden. 3 Aspekte waren uns hierbei besonders wichtig:
|
||||||||||||||||||||||||
Modell | ||||||||||||||||||||||||
Wir haben uns für das Modell Ozean entschieden. Das rechteckige Skimmerbecken ist aus 2mm starken, feuerverzinkten Stahlsegmenten gefertigt, in welcher gleichzeitig eine Isolierung mitverarbeitet ist. Bei der Folie haben wir uns für die sandfarbene Variante entschieden. Die integrierte Römertreppe ist aus GFK (Glasfaserkunststoff) gefertigt. |
||||||||||||||||||||||||
Pool-Abdeckung |
||||||||||||||||||||||||
Bzgl. Pool-Abdeckung haben wir uns zunächst für eine günstigere Rollschutz-Abdeckung entschieden, werden den Pool aber so platzieren, dass wir nachträglich auch noch Platz hätten für eine Glas-Überdachung. Konkret haben wir uns für eine ‚BAC Rollschutz-Abdeckung SwissTop‘ (4.5×3.5m) in ‚cappuccino‘ entschieden. Hierbei handelt es sich um eine hochwertig-beschichtete Kunststoffabdeckung mit integrierten Sicherheits-Alurohren. Die Plane lässt sich per Aufrollgetriebe mit einer Handkurbel zusammen rollen. Cranpool bezeichnet die Plane als Thermoschutzabdeckung, da sie gleichzeitig als Solarplane fungiert. |
||||||||||||||||||||||||
Beheizung |
||||||||||||||||||||||||
Zur Pool-Beheizung haben wir uns für eine Wärmepumpe ‚Thermostar Inverter CPI 25‘ entschieden. Diese 1.60kW-Pumpe ist für Pools bis 30m³ ausgelegt. Die Wärmepumpe werden wir regengeschützt unter der Pergola platzieren. |
||||||||||||||||||||||||
Filteranlage |
||||||||||||||||||||||||
Als Filteranlage haben wir uns für die Sandfilteranlage ‚FSP401‘ (mit 6-Wege Ventil und Kunststoffkessel mit 40cm Durchmesser für 50kg Sand) entschieden. Als Pumpe fungiert eine ‚Top 400‘. So wird eine Filterleistung von etwa 8m³/h erreicht. Die Filteranlage ist für Pools bis 50.000l ausgelegt. | ||||||||||||||||||||||||
Beleuchtung |
||||||||||||||||||||||||
Selbstverständlich muss unser Pool auch beleuchtet sein. Dazu haben wir uns für die Unterwasserscheinwerfer ‚Astral Lumiplus LED-Set‘ (inkl. Fernbedienung) entschieden. | ||||||||||||||||||||||||
Saug-Roboter |
||||||||||||||||||||||||
Als Saug-Roboter haben wir uns für den ‚Aquabot Bravo Top‘ (inkl. 18m-Anschluss-Kabel + Caddy) entschieden. Dieser hat eine Filterleistung von 16m³/h und ist für Pools bis 80m² geeignet. Er reinigt Boden, Wände + Wasserlinie des Pools. |
||||||||||||||||||||||||
Aussenbereich |
||||||||||||||||||||||||
Den Pool lassen wir mit Randsteinen ‚Kiruna 60x30x3cm‘ in ‚Kashmir Cream‘ umranden und Richtung Haus + Garage weiter verlegen. |