Der Winterschutz von Exoten besteht neben dem Kälteschutz aus einem geeigneten Nässeschutz. Wie kann das aussehen?
…
Der Winterschutz von Exoten besteht neben dem Kälteschutz aus einem geeigneten Nässeschutz. Wie kann das aussehen?
…
Beim Winterschutz exotischer Pflanzen ist die Wahl des Schutzmaterials eminent wichtig: Vlies, Styropor oder vielleicht doch besser Luftpolsterfolie?
…
Wie kann man exotische Pflanzen bei uns am besten überwintern? Und wo unterscheiden sich die Kulturanforderungen je nach Pflanzenart?
…
Haben die geliebten Pflanzen den Winter überstanden, atmet der Gärtner auf. Doch Vorsicht: Spätfröste stellen nochmal eine große Gefahr dar.
…
Das Winterklima ist ganz entscheidend für die Kultivierung exotischer Pflanzen. Wie unterscheidet sich das Klima in Deutschland?
…
Als Gärtner ist man massiv von Wettervorhersagen abhängig. Aber wie verlässlich sind Wetterprognosen überhaupt?
…
Beim Winterschutz von Exoten ist die korrekte Temperaturmessung essentiell. Wie + wo sollte man die Temperatur im Schutzbau messen?
…
Die Frage, ob man eine Pflanze im Kübel hält oder auspflanzt, hat weitreichende Konsequenzen, nicht nur beim Winterschutz.
…
Befinden sich weiße, klebrige Gespinste an Blättern + Trieben, geht man von Wollaus-Befall aus. Bei Olivenbäumen muss das aber nicht stimmen.
…
Wie alle Lebewesen benötigen auch Pflanzen Wasser zum leben und wachsen. Wie funktioniert die Wasseraufnahme bei Pflanzen?
…
Aktuelle Kommentare