Das Exotengärtner-Forum Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Gärtnern im klimatischen Grenzbereich: dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch hinsichtlich dauerhaft ausgepflanzter exotischer Pflanzen, insbesondere in den rauen Gegenden Deutschlands. Hierbei soll es schwerpunktmäßig um Kauf + Auspflanzung, Schutz + Pflege sowie Mangelerscheinungen + Krankheiten gehen.
Nur, wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch die richtigen Antworten: diese Informationen solltest Du liefern, wenn Dir eine Pflanze Sorgen bereitet.
Neben diesem Forum gibt es auch die Möglichkeit, derartige Themen in meiner Facebook-Gruppe Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands zu diskutieren. Ihr seid auch hier herzlich willkommen!
Ein wertschätzender Umgangston ist bitte Basis aller Diskussionen hier.
Chlorose Hanfpalme?

MircoG@mircog
Zitat von MircoG am 20.11.20, 08:02 Uhr
Update:
Ich würde auch niemals etwas zusammen mit dem Topf einpflanzen. Das hemmt das Wurzelwachstum ungemein. Höchstens, wenn ich es im Winter wieder raushole und ins Haus stelle. Auch die Bewässerungsrohre werden nicht viel bringen außer hohe Wasserkosten und unkontrolliertes Bewässern. Und bei deinem Reinsandboden außerdem die Gefahr der Unterspülung.
Update:
Ich würde auch niemals etwas zusammen mit dem Topf einpflanzen. Das hemmt das Wurzelwachstum ungemein. Höchstens, wenn ich es im Winter wieder raushole und ins Haus stelle. Auch die Bewässerungsrohre werden nicht viel bringen außer hohe Wasserkosten und unkontrolliertes Bewässern. Und bei deinem Reinsandboden außerdem die Gefahr der Unterspülung.

mildens@mildens
Themenersteller
Zitat von mildens am 23.11.20, 09:22 Uhr
Hallo zusammen,
Danke für alle Kommentare. Ich habe jetzt am Wochenende die Grasnarbe und den Plastiktopf entfernt, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Darüber hinaus habe ich rund um den Wurzelballen ca. 240l Palmenerde verbaut und diese mit 10cm Rindenmulch abgedeckt, welcher von einem Rasenkantblech umrandet ist. Hoffentlich wird so der Verfall gestoppt und sie treibt im Frühjahr wieder grün aus.
Bzgl. Winterschutz werde ich noch schauen, wie ich das Palmenherz bzw. die Krone bei Dauerfrost schützen kann.
Viele Grüße,
Simon
Hallo zusammen,
Danke für alle Kommentare. Ich habe jetzt am Wochenende die Grasnarbe und den Plastiktopf entfernt, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Darüber hinaus habe ich rund um den Wurzelballen ca. 240l Palmenerde verbaut und diese mit 10cm Rindenmulch abgedeckt, welcher von einem Rasenkantblech umrandet ist. Hoffentlich wird so der Verfall gestoppt und sie treibt im Frühjahr wieder grün aus.
Bzgl. Winterschutz werde ich noch schauen, wie ich das Palmenherz bzw. die Krone bei Dauerfrost schützen kann.
Viele Grüße,
Simon

tom@tom
Zitat von tom am 23.11.20, 13:27 Uhr
Hallo Simon,
klasse. Ich drück Dir die Daumen, dass die Palme den Winter schafft und dann nächstes Jahr schön austreibt. 🙂
Gruß
Tom
Hallo Simon,
klasse. Ich drück Dir die Daumen, dass die Palme den Winter schafft und dann nächstes Jahr schön austreibt. 🙂
Gruß
Tom
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Zitat von MircoG am 24.11.20, 06:11 Uhr
Moien
Kauf dir am besten ein heizkabel mit Thermostat. Das um den Wurzelbereich legen und um den Stamm bis zur Krone wickeln. Dann Mulch drauf. Gute 20cm.
Wenn es mild ist, Mulch beiseite schieben und ab und zu mal gießen. Dann Mulch wieder drüber.
Lg
Mirco
Moien
Kauf dir am besten ein heizkabel mit Thermostat. Das um den Wurzelbereich legen und um den Stamm bis zur Krone wickeln. Dann Mulch drauf. Gute 20cm.
Wenn es mild ist, Mulch beiseite schieben und ab und zu mal gießen. Dann Mulch wieder drüber.
Lg
Mirco
Aktuelle Kommentare