Zitat von
Michi am 06.01.23, 13:34 Uhr
Hallo zusammen,
ich bin erst kürzlich auf dieses tolle Forum hier gestoßen und seither sehr interessiert am lesen. Ich selber habe seit letztem Frühjahr eine Trachycarpus Fortunei. Über den Sommer war alles wunderbar, die älteren Blätter sind zwar etwas gelb geworden aber es sind laufend grüne nachgekommen. Nun sind aber seit kurzem die meisten Palmwedel sehr gelb und die alten sogar schon an den Spitzen braun und verschrumpelt obwohl der Winter die letzten Wochen sehr mild ist und wir hier in BW schon seit Wochen keine Minusgrade mehr haben. Davor hatten wir ne Kälteperiode über ca. eine Woche bis zu minus 13 Grad aber ich hab die Palme geschützt. Heizkabel um den Stamm, „Kokosteppich“ um den Stamm, mit Mulch gefüllte Säcke überm Wurzelwerk. Und über die extrem kalten Nächte hatte ich nochn Vlies über die Palmwedel was ich danach wieder abgenommen habe.
Nun einige Fragen (ich vermute mal, dass mein Problem vielleicht von zu viel Nässe im Wurzelbereich kommt, oder von der Sonne, haben es zur Zeit recht Sonnig und ich hatte aus Unwissenheit leider bisher nicht beschattet):
Ich habe hier im Forum diesen Wurzelschutz gesehen von Biogreen, aber wenn ich den benutze bekommt die ja kein Wasser mehr, oder? Muss man den dann ab und zu abnehmen und gießen?
Wie schaut es mit dem Kokosteppich aus um den Stamm, muss der ab und zu weg oder kann der den ganzen Winter bleiben?
Und das Vlies über den Palmwedel, könnte das den ganzen Winter bleiben oder gibts dann Staunässe?
Habt ihr Generell noch Verbesserungsvorschläge für meinen Winterschutz?
Vielen Dank schon mal, auch für die vielen tollen Beiträge. Haben mir schon viel geholfen und viele Fehler aufgezeigt.
Anbei noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand (nicht über das „Dach“ wundern, habe ich hier schon gelesen dass das eher unnötig ist, mache ich dann in Zukunft nicht mehr dran).
Hallo zusammen,
ich bin erst kürzlich auf dieses tolle Forum hier gestoßen und seither sehr interessiert am lesen. Ich selber habe seit letztem Frühjahr eine Trachycarpus Fortunei. Über den Sommer war alles wunderbar, die älteren Blätter sind zwar etwas gelb geworden aber es sind laufend grüne nachgekommen. Nun sind aber seit kurzem die meisten Palmwedel sehr gelb und die alten sogar schon an den Spitzen braun und verschrumpelt obwohl der Winter die letzten Wochen sehr mild ist und wir hier in BW schon seit Wochen keine Minusgrade mehr haben. Davor hatten wir ne Kälteperiode über ca. eine Woche bis zu minus 13 Grad aber ich hab die Palme geschützt. Heizkabel um den Stamm, „Kokosteppich“ um den Stamm, mit Mulch gefüllte Säcke überm Wurzelwerk. Und über die extrem kalten Nächte hatte ich nochn Vlies über die Palmwedel was ich danach wieder abgenommen habe.
Nun einige Fragen (ich vermute mal, dass mein Problem vielleicht von zu viel Nässe im Wurzelbereich kommt, oder von der Sonne, haben es zur Zeit recht Sonnig und ich hatte aus Unwissenheit leider bisher nicht beschattet):
Ich habe hier im Forum diesen Wurzelschutz gesehen von Biogreen, aber wenn ich den benutze bekommt die ja kein Wasser mehr, oder? Muss man den dann ab und zu abnehmen und gießen?
Wie schaut es mit dem Kokosteppich aus um den Stamm, muss der ab und zu weg oder kann der den ganzen Winter bleiben?
Und das Vlies über den Palmwedel, könnte das den ganzen Winter bleiben oder gibts dann Staunässe?
Habt ihr Generell noch Verbesserungsvorschläge für meinen Winterschutz?
Vielen Dank schon mal, auch für die vielen tollen Beiträge. Haben mir schon viel geholfen und viele Fehler aufgezeigt.
Anbei noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand (nicht über das „Dach“ wundern, habe ich hier schon gelesen dass das eher unnötig ist, mache ich dann in Zukunft nicht mehr dran).
Hochgeladene Dateien: