Das Exotengärtner-Forum Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Gärtnern im klimatischen Grenzbereich: dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch hinsichtlich dauerhaft ausgepflanzter exotischer Pflanzen, insbesondere in den rauen Gegenden Deutschlands. Hierbei soll es schwerpunktmäßig um Kauf + Auspflanzung, Schutz + Pflege sowie Mangelerscheinungen + Krankheiten gehen.
Nur, wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch die richtigen Antworten: diese Informationen solltest Du liefern, wenn Dir eine Pflanze Sorgen bereitet.
Neben diesem Forum gibt es auch die Möglichkeit, derartige Themen in meiner Facebook-Gruppe Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands zu diskutieren. Ihr seid auch hier herzlich willkommen!
Ein wertschätzender Umgangston ist bitte Basis aller Diskussionen hier.
Fotos meiner Trachys

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 31.12.20, 17:12 Uhr
Bisher scheinen sie es gut zu verkraften 🙂
Bisher scheinen sie es gut zu verkraften 🙂
Hochgeladene Dateien:

tom@tom
Zitat von tom am 31.12.20, 17:50 Uhr
Wow. Klasse Bilder. Ihr habt ja irre viel Schnee! 🙂
Wow. Klasse Bilder. Ihr habt ja irre viel Schnee! 🙂
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 31.12.20, 20:37 Uhr
Jupp. Seit Jahren mal wieder. Bin aber immer noch etwas skeptisch mit meinen palmen.. hab die ja bisher immer mit nem dach versehen. Aber bin erstaunt, was die so wegstecken können.. hab jetzt bei beiden ein heizkabel mit nem itc-308 wifi angebracht.
Jupp. Seit Jahren mal wieder. Bin aber immer noch etwas skeptisch mit meinen palmen.. hab die ja bisher immer mit nem dach versehen. Aber bin erstaunt, was die so wegstecken können.. hab jetzt bei beiden ein heizkabel mit nem itc-308 wifi angebracht.

tom@tom
Zitat von tom am 31.12.20, 22:57 Uhr
Wie gesagt: Nässe war bei mir im Winter noch nie ein Problem. Meine stehen aktuell genau wie Deine da und warten auf tiefe Fröste, die hoffentlich gar nicht kommen...
Alles Gute in 2021. 🙂
Wie gesagt: Nässe war bei mir im Winter noch nie ein Problem. Meine stehen aktuell genau wie Deine da und warten auf tiefe Fröste, die hoffentlich gar nicht kommen...
Alles Gute in 2021. 🙂
Hochgeladene Dateien:Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

tom@tom
Zitat von tom am 31.12.20, 23:00 Uhr
Und schneebedeckte Palmen sind doch der Wahnsinn, oder? So schön!
Und schneebedeckte Palmen sind doch der Wahnsinn, oder? So schön!
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 31.12.20, 23:06 Uhr
Klar sieht das schön aus 🙂 ich denke, dass die schon sehr robust sind. Selbst die wedel haben den ganzen Schnee gestemmt. Ist für mich halt ne Premiere. Aber meine wurzelballen reichen nen guten Meter unter die Erde. Bis dort mal frost hinkommt.. ich denke mit wurzelheizung und knapp 30 cm rindenmulch sind die gut bedient.
Ich wünsche dir und deiner family nen guten Rutsch 🙂 LG Mirco
Klar sieht das schön aus 🙂 ich denke, dass die schon sehr robust sind. Selbst die wedel haben den ganzen Schnee gestemmt. Ist für mich halt ne Premiere. Aber meine wurzelballen reichen nen guten Meter unter die Erde. Bis dort mal frost hinkommt.. ich denke mit wurzelheizung und knapp 30 cm rindenmulch sind die gut bedient.
Ich wünsche dir und deiner family nen guten Rutsch 🙂 LG Mirco

tom@tom
Zitat von tom am 01.01.21, 12:29 Uhr
Das wird schon werden mit Deinen Hanfpalmen. Mach Dir da keinen großen Kopf.
Das wird schon werden mit Deinen Hanfpalmen. Mach Dir da keinen großen Kopf.
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 01.01.21, 12:34 Uhr
Jupp. Denke ich auch, dass man oftmals zu nervös ist bei den dingern 🙂
Jupp. Denke ich auch, dass man oftmals zu nervös ist bei den dingern 🙂

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 04.01.21, 06:47 Uhr
Moien Tom,
Auf welche Werte hast du denn dein Inkbird für die Trachy eingestellt? Ab welcher Temperatur schaltet sich das bei dir ein und wieder aus? LG mirco
Moien Tom,
Auf welche Werte hast du denn dein Inkbird für die Trachy eingestellt? Ab welcher Temperatur schaltet sich das bei dir ein und wieder aus? LG mirco

tom@tom
Zitat von tom am 04.01.21, 09:27 Uhr
Hi Mirco,
ich stelle die Ausschalttemperatur (SV) auf -7°C und die Einschalttemperatur als Delta-Wert (‚Heating Difference Value‘) zur Ausschalttemperatur auf 3°C. Heisst: ab -10° beheize ich. Ab -7° schaltet die Heizung wieder aus. Und bei -12°C lasse ich mich per Alarm-Schwellwert ‚Low Temperature Value‘ benachrichtigen.
Gruß
Tom
Hi Mirco,
ich stelle die Ausschalttemperatur (SV) auf -7°C und die Einschalttemperatur als Delta-Wert (‚Heating Difference Value‘) zur Ausschalttemperatur auf 3°C. Heisst: ab -10° beheize ich. Ab -7° schaltet die Heizung wieder aus. Und bei -12°C lasse ich mich per Alarm-Schwellwert ‚Low Temperature Value‘ benachrichtigen.
Gruß
Tom
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Aktuelle Kommentare