Das Exotengärtner-Forum Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Gärtnern im klimatischen Grenzbereich: dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch hinsichtlich dauerhaft ausgepflanzter exotischer Pflanzen, insbesondere in den rauen Gegenden Deutschlands. Hierbei soll es schwerpunktmäßig um Kauf + Auspflanzung, Schutz + Pflege sowie Mangelerscheinungen + Krankheiten gehen.
Nur, wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch die richtigen Antworten: diese Informationen solltest Du liefern, wenn Dir eine Pflanze Sorgen bereitet.
Neben diesem Forum gibt es auch die Möglichkeit, derartige Themen in meiner Facebook-Gruppe Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands zu diskutieren. Ihr seid auch hier herzlich willkommen!
Ein wertschätzender Umgangston ist bitte Basis aller Diskussionen hier.
Fotos meiner Trachys

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 04.01.21, 09:33 Uhr
Ok. Reicht -7 grad denn bezüglich des wurzelschutzes aus? Wäre da nicht 0 oder -1 grad besser zum abschalten?
Ok. Reicht -7 grad denn bezüglich des wurzelschutzes aus? Wäre da nicht 0 oder -1 grad besser zum abschalten?

tom@tom
Zitat von tom am 04.01.21, 10:04 Uhr
Die Wurzeln vertragen Fröste bis etwa -6.5°:
https://www.exotengaertner.de/trachycarpus-fortunei-winterschutz/
Die Wurzeln werden im Erdreich (Erdwärme) eh leicht gewärmt. Und der Wurzelschutz isoliert auch noch.
Eine Beheizung wie oben beschrieben reicht daher i.d.R. aus. Dazu vielleicht auch nochmal der Beitrag:
https://www.exotengaertner.de/gefahren-durch-bodenfrost/
Die Wurzeln vertragen Fröste bis etwa -6.5°:
https://www.exotengaertner.de/trachycarpus-fortunei-winterschutz/
Die Wurzeln werden im Erdreich (Erdwärme) eh leicht gewärmt. Und der Wurzelschutz isoliert auch noch.
Eine Beheizung wie oben beschrieben reicht daher i.d.R. aus. Dazu vielleicht auch nochmal der Beitrag:
https://www.exotengaertner.de/gefahren-durch-bodenfrost/
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 04.01.21, 10:16 Uhr
Ok 🙂 die wurzelballen meiner trachys reichen gute 80 - 100 cm in den Boden. Da sollte ja dann kaum Gefahr bestehen. Ich stelle die inkbirds dann auch mal so ein. Danke dir Tom 🙂
Ok 🙂 die wurzelballen meiner trachys reichen gute 80 - 100 cm in den Boden. Da sollte ja dann kaum Gefahr bestehen. Ich stelle die inkbirds dann auch mal so ein. Danke dir Tom 🙂

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 11.01.21, 19:11 Uhr
Hi Tom.. und? Wie schlagen sich deine trachys? Meine haben jetzt einmal -10 und einmal -11 Grad nachfrost hinter sich. Sehen noch sehr human aus. Scheinen das bisher gut wegzustecken
Hi Tom.. und? Wie schlagen sich deine trachys? Meine haben jetzt einmal -10 und einmal -11 Grad nachfrost hinter sich. Sehen noch sehr human aus. Scheinen das bisher gut wegzustecken
Hochgeladene Dateien:

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 11.01.21, 19:14 Uhr
Liegt noch etwas Schnee auf den wedeln, der diese nach unten drückt, aber morgen und übermorgen ist erst mal Tauwetter angesagt. Dann werden die sich wieder nach oben begeben 🙂 werde aber vor dem nächsten höheren nachtfrost und Schneefall das vlies drüberziehen, denke ich..
Liegt noch etwas Schnee auf den wedeln, der diese nach unten drückt, aber morgen und übermorgen ist erst mal Tauwetter angesagt. Dann werden die sich wieder nach oben begeben 🙂 werde aber vor dem nächsten höheren nachtfrost und Schneefall das vlies drüberziehen, denke ich..

tom@tom
Zitat von tom am 11.01.21, 22:17 Uhr
Hi Mirco,
sieht doch alles bestens aus. Bei viel nassem Schnee würde ich den Schnee allerdings abschütteln. Ich habe schon erlebt, dass einzelne Wedel abknicken. Bei mir hatte es auch bis -11°. Sieht alles gut aus. Ich habe meinen aber jetzt einen Vliessack (und ein Heizkabel zur Sicherheit) übergezogen, da die Blätter ab etwa -12° initiale Frostschäden erleiden:
Hier gibts tagesaktuelle Fotos:
https://www.exotengaertner.de/exotengarten-saison-2020-21-winterschutz-impressionen/
Und hier findest Du tagesaktuelle Berichte zum Winterschutz:
https://www.exotengaertner.de/mein-winterschutz-2020-21/
Hi Mirco,
sieht doch alles bestens aus. Bei viel nassem Schnee würde ich den Schnee allerdings abschütteln. Ich habe schon erlebt, dass einzelne Wedel abknicken. Bei mir hatte es auch bis -11°. Sieht alles gut aus. Ich habe meinen aber jetzt einen Vliessack (und ein Heizkabel zur Sicherheit) übergezogen, da die Blätter ab etwa -12° initiale Frostschäden erleiden:
Hier gibts tagesaktuelle Fotos:
https://www.exotengaertner.de/exotengarten-saison-2020-21-winterschutz-impressionen/
Und hier findest Du tagesaktuelle Berichte zum Winterschutz:
https://www.exotengaertner.de/mein-winterschutz-2020-21/
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 12.01.21, 16:59 Uhr
Nach ca 10cm Neuschnee über Nacht ist nun mit 5 Grad plus Tauwetter angesagt. Ich bin aktuell echt begeistert, was die Dinger aushalten. Von den wedeln her hat sich trotz -11 Grad in 2 nächten, Schneefälle, Regen, Sonne, also quasi das ganze Programm, nichts verändert. Ich hatte echt so meine Zweifel so ganz ohne Schutz um das palmenherz. Aber anscheinend stimmt die Theorie wurzelschutz.
Nach ca 10cm Neuschnee über Nacht ist nun mit 5 Grad plus Tauwetter angesagt. Ich bin aktuell echt begeistert, was die Dinger aushalten. Von den wedeln her hat sich trotz -11 Grad in 2 nächten, Schneefälle, Regen, Sonne, also quasi das ganze Programm, nichts verändert. Ich hatte echt so meine Zweifel so ganz ohne Schutz um das palmenherz. Aber anscheinend stimmt die Theorie wurzelschutz.
Hochgeladene Dateien:

tom@tom
Zitat von tom am 12.01.21, 17:19 Uhr
Das freut mich zu hören / sehen. Aber -11° ist natürlich für die Wedel schon recht gewagt ohne Frostschutz. Da würd ich an Deiner Stelle zukünftig schon schützen. 🙂
Das freut mich zu hören / sehen. Aber -11° ist natürlich für die Wedel schon recht gewagt ohne Frostschutz. Da würd ich an Deiner Stelle zukünftig schon schützen. 🙂
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich

MircoG@mircog
Themenersteller
Zitat von MircoG am 12.01.21, 18:40 Uhr
Jupp. Recht hast du. War etwas gewagt. Aktuell sind Freitag und Samstag nochmal um die -8 Grad nachts gemeldet. Dann tendenz milder. Aber nichts desto trotz bin ich trotzdem begeistert. Im nassen Zustand als exot diesen Temperaturen zu trotzen.
Ich habe auch mal die Speere geprüft. Die kleine hat aktuell 3 und die große 4. Sitzen fest drin und haben eine gesunde Farbe 🙂
Jupp. Recht hast du. War etwas gewagt. Aktuell sind Freitag und Samstag nochmal um die -8 Grad nachts gemeldet. Dann tendenz milder. Aber nichts desto trotz bin ich trotzdem begeistert. Im nassen Zustand als exot diesen Temperaturen zu trotzen.
Ich habe auch mal die Speere geprüft. Die kleine hat aktuell 3 und die große 4. Sitzen fest drin und haben eine gesunde Farbe 🙂

tom@tom
Zitat von tom am 12.01.21, 18:54 Uhr
Perfekt. Das freut mich für Dich!
Perfekt. Das freut mich für Dich!
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Aktuelle Kommentare