Das Exotengärtner-Forum Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch hinsichtlich dauerhaft ausgepflanzter exotischer Pflanzen, insbesondere in den rauen Gegenden Deutschlands, also einem Gärtnern im klimatischen Grenzbereich. Hierbei soll es schwerpunktmäßig um Kauf + Auspflanzung, Schutz + Pflege sowie Mangelerscheinungen + Krankheiten gehen.
Nur, wer die richtigen Fragen stellt, bekommt auch die richtigen Antworten: diese Informationen solltest Du liefern, wenn Dir eine Pflanze Sorgen bereitet.
Zur Anmeldung gehts hier. Es gibt technische Probleme? Dann kontaktiere mich bitte hierüber.
Neben diesem Forum gibt es auch die Möglichkeit, derartige Themen in meiner Facebook-Gruppe Exotengärten in den rauen Gegenden Deutschlands zu diskutieren. Ihr seid auch hier herzlich willkommen!
Ein wertschätzender Umgangston ist bitte Basis aller Diskussionen hier.
Olivenbaum Risse am Stamm
Zitat von tk5011 am 25.10.20, 08:53 Uhr
Hallo zusammen,
wir haben seit 2-3 Jahren einen schönen Olivenbaum, der prächtig gedeiht.
Bei der Umsiedlung ins Winterquartier ist uns eine größere beschädigte Stelle am Stamm aufgefallen (die uns bisher noch nicht aufgefallen wäre, da sie am Aufstellort auf der Rückseite war). Bei näherer Betrachtung sind uns dann immer mehr aufgeplatzte Stellen am Stamm aufgefallen.
Wer kann uns hier weiterhelfen? Ist das in gewissem Maße normal oder sollten wir uns Sorgen machen?
Da wir in BW wohnen (und es damit im Winter immer wieder kalt wird), stellen wir ihn im Winter immer nach innen in einen (nicht zu warmen) Wintergarten. Gedüngt haben wir in bislang jeweils nur 1 mal zum Frühjahr.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
wir haben seit 2-3 Jahren einen schönen Olivenbaum, der prächtig gedeiht.
Bei der Umsiedlung ins Winterquartier ist uns eine größere beschädigte Stelle am Stamm aufgefallen (die uns bisher noch nicht aufgefallen wäre, da sie am Aufstellort auf der Rückseite war). Bei näherer Betrachtung sind uns dann immer mehr aufgeplatzte Stellen am Stamm aufgefallen.
Wer kann uns hier weiterhelfen? Ist das in gewissem Maße normal oder sollten wir uns Sorgen machen?
Da wir in BW wohnen (und es damit im Winter immer wieder kalt wird), stellen wir ihn im Winter immer nach innen in einen (nicht zu warmen) Wintergarten. Gedüngt haben wir in bislang jeweils nur 1 mal zum Frühjahr.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Thomas
Hochgeladene Dateien:
tk5011@tk5011
Themenersteller
Zitat von tk5011 am 25.10.20, 08:54 Uhr
Achja, und hier noch ein Bild wie er aktuell mit Blattwerk da steht.
Achja, und hier noch ein Bild wie er aktuell mit Blattwerk da steht.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von tom am 25.10.20, 10:40 Uhr
Hi Thomas,
da hast Du aber einen prächtigen Olivenbaum. Richtig Klasse sieht der aus, finde ich.
Was die Löcher betrifft:
nach meinem Dafürhalten ist das völlig normal. Der Stamm entwickelt sich nu so langsam vom glatten zum typisch-knorrigen Oliven-Stamm.
Schöne Grüße aus München
Tom
Hi Thomas,
da hast Du aber einen prächtigen Olivenbaum. Richtig Klasse sieht der aus, finde ich.
Was die Löcher betrifft:
nach meinem Dafürhalten ist das völlig normal. Der Stamm entwickelt sich nu so langsam vom glatten zum typisch-knorrigen Oliven-Stamm.
Schöne Grüße aus München
Tom
Der Exotengärtner: Gärtnern im Grenzbereich
tk5011@tk5011
Themenersteller
Zitat von tk5011 am 26.10.20, 17:29 Uhr
Hallo Tom,
danke für deine schnelle Einschätzung, dann bin ich wieder etwas beruhigter 🙂
Viele Grüße
Thomas
Hallo Tom,
danke für deine schnelle Einschätzung, dann bin ich wieder etwas beruhigter 🙂
Viele Grüße
Thomas
tom hat auf diesen Beitrag reagiert.