Hat einen das Exotenfieber gepackt, gibt es kein Halten mehr: immer mehr Pflanzen, jedes Jahr waghalsiger. Meine teuersten Pflanzen…
Bevor ich vom Exotenfieber gepackt wurde, hatten Pflanzen sich preislich auf alle Fälle unter 30€, besser noch unter 20€ zu bewegen. Pflanzen über 50€ empfand ich als reinen Wucher – angeboten für alte Leute, die sonst nichts mehr im Leben haben.
Wie sich die Zeiten ändern. Inzwischen sind Pflanzen zwischen 50 und 100€ für mich der Normalfall und nach oben gibt es quasi keine Grenzen.
Hier die Charts meiner persönlichen Exotengarten-‚Sünden‘:
Meine teuersten Exoten |
||||||||
Platz | Foto | Pflanze | Preis | Versand | Kauf | Stammhöhe | Verkäufer | Standort |
1 | Xanthorrhoea johnsonii (Australischer Grasbaum) | 500€ | 50€ | 02/20 | 0.21m | Palmerasycycas (über eBay) | Spanien | |
2 | Yucca rostrata (Blaublättrige Palmlilie) | 190€ | 20€ | 02/19 | 1.10m | yucca-shop (über eBay) | USA | |
3 | Olea europaea ‚arbequina‘ (Olivenbaum) | 180€ | 50€ | 04/17 | 0.90m | Meditpalmen (über eBay) | Spanien | |
4 | Yucca faxoniana (Faxon Palmlilie) | 165€ | 20€ | 02/19 | 0.60m | American Desert Plants (über eBay) | Niederlande | |
5 | Dasylirion wheeleri (Wheeler’s Rauschopf) | 160€ | 20€ | 03/18 | 0.15m | Palmacentrum (über eBay) | Österreich | |
6 | Trachycarpus fortunei (Chinesische Hanfpalme) | 150€ | – | 04/15 | 1.30m | (Marktstand) | Deutschland / München | |
Trachycarpus fortunei (Chinesische Hanfpalme) | 150€ | – | 03/15 | 0.65m | Urgibl | Deutschland / München | ||
Trachycarpus fortunei (Chinesische Hanfpalme) | 150€ | – | 06/14 | 0.45m | Palme per Paket | Deutschland / München | ||
9 | Dasylirion longissimum (Mexikanischer Grasbaum) | 110€ | 40€ | 02/20 | 0.10m | palmenmann.de | Deutschland / Castrop-Rauxel |