Möchte man ein Exotenbeet anlegen, so erfordert dies eine gute Planung. Material + Aufwand sind selbst bei kleinen Beeten nicht zu unterschätzen.
zur Gallerie
|
ID |
Tätigkeit |
Beschreibung |
1 |
Planung |
- Festlegung Standort + Fläche
- Festlegung Bepflanzung
- Festlegung Deko (z.B. Zierkies, Ziersteine, Sand, Solar-Leuchten + -Lichterschläuche)
|
2 |
Besorgung Material |
- Pflanzen
- Substrat: gewaschener Sand, Splitt (Kalkstein, Granit)
- Beetumrandung
- Unkrautvlies
- [optional] Deko-Material
- [optional] Bewässerungssystem (z.B. Gardena Micro-Drip)
|
3 |
Vorbereitung Fläche + Bepflanzung |
- Aushub der oberen Erd-Schicht (ca. 30cm tief)
- Platzierung der Pflanzen (Pflanzabstände beachten; Möglichkeit zum Winterschutz + zur Bewässerung bedenken)
- Füllung mit geeignetem Substrat: 1/3 gewaschener Sand, 1/3 Splitt (Kalkstein, Granit), 1/3 Erde; ggf. Langzeitdünger einarbeiten
- Modellierung Hügel + Senken
|
4 |
Verlegung Unkrautvlies |
- Verlegung des Vlies (idealerweise doppelt oder dreifach)
- Vlies von der Seite einschneiden, wo Pflanzen stehen
|
5 |
Umrandung Beet |
- Setzen Beetumrandung (Rasenmäher-Tauglichkeit beachten)
- Fixierung Beetumrandung
|
6 |
[optional] Installation Bewässerungssystem |
- Verlegung der Leitungen (Verlegung oberhalb vom Vlies vereinfacht später ggf. erforderliche Reparaturen oder Erweiterungen)
- kurzer Funktionstest
|
7 |
Auftragen Deckschicht |
- Auftragen Deck-Schicht (z.B. mit Zierkies und Sand)
|
8 |
[optional] Dekoration |
- Platzierung Deko-Material (z.B. Solar-Leuchten oder Ziersteine)
|
Schreibe einen Kommentar