Der Exotengarten erfordert ganzjährig die Aufmerksamkeit des stolzen Besitzers. Der Garten-Kalender hilft, dass man alles im Blick behält…
Steigt Anzahl und Vielfalt der ausgepflanten Exoten im eigenen Garten, macht es Sinn, sich einen Überblick über erforderliche Gartenaktivitäten zu verschaffen. Nachfolgender Exotenkalender berücksichtigt speziell die Bepflanzung und das Makro- + Mikroklima in meinem Garten im Südosten von München.
Monat | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
Jahreszeit | Winter | Vor-frühl. | Erst-frühl. | Voll-frühl. | Früh-som. | Hoch-som. | Spät-som. | Früh-herbst | Voll-herbst | Spät-herbst | Winter | |
KLIMA | ||||||||||||
Vegetationsbeginn (GTS200) | ||||||||||||
Eisheilige (11.-15.05.) | ||||||||||||
KAUF | ||||||||||||
Niedrigpreise für Exoten | ||||||||||||
AUSPFLANZUNG | ||||||||||||
Auspflanzung | ||||||||||||
DÜNGUNG | ||||||||||||
Frühjahrs-Düngung (organischer Langzeitdünger) | ||||||||||||
Vegetations-Düngung | ||||||||||||
Herbst-Düngung (kaliumbetonter Dünger) | ||||||||||||
SCHNITT | ||||||||||||
Frühjahrsschnitt (Bambus, Winterblüte, Clematis Schnittgruppe 1+2, Harlekinweide, Kakibaum, Klettergurke, Oleander, Olivenbaum, Pampasgras, Passionsblume, Seidenakazie, …) |
||||||||||||
Herbstschnitt (Bambus, chin. Dattel, Clematis Schnittgruppe 2+3, Indianerbanane, Klettergurke, …) |
||||||||||||
SCHUTZ | ||||||||||||
Winterschutzaufbau | ||||||||||||
Winterschutzabbau |
Der Schnitt der Pflanzen richtet sich i.ü. danach, ob die entsprechende Pflanze am diesjährigen (=einjährigen) oder am mehrjährigen Trieb / Holz blüht und Früchte bildet. Pflanzen, die am diesjährigen Trieb / Holz blühen, sind Spätblüher, die entsprechend im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb geschnitten werden sollten, während die am mehrjährigen Holz blühenden Pflanzen Frühblüher sind, die nach der Blüte geschnitten werden sollten.