Rauschöpfe sorgen mit ihrer majestätischen Krone für ein sehr exotisches Ambiente im Garten. Bisweilen erinnern sie an schmalblättrige Yuccas.
< div id="webbook_container">
![]() |
WEBBOOK | ![]() |
Rauschöpfe sorgen mit ihrer majestätischen Krone für ein sehr exotisches Ambiente im Garten. Bisweilen erinnern sie an schmalblättrige Yuccas.
< div id="webbook_container">
![]() |
WEBBOOK | ![]() |
|
||||||||||||
SYSTEMATIK |
||||||||||||
Die Gattung der Dasylirion umfasst etwa 15 Arten und gehört der Unterfamilie der Nolinoideae in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) an. Der Name Dasylirion bedeutet übersetzt ‚raue / struppige Lilie‘, weshalb man sie bei uns Rauschopf nennt.
|
||||||||||||
HERKUNFT / VERBREITUNG |
||||||||||||
Die Gattung der Rauschöpfe ist in Mexiko und im Süden der USA in Höhenlagen bis zu 3000m anzutreffen, wo oftmals starke Winterfröste und monatelange Sommerhitze herrschen. Sie sind sowohl in Wäldern als auch an kahlen, steinigen Hängen anzutreffen. | ||||||||||||
EIGENSCHAFTEN |
||||||||||||
Wachstum | ||||||||||||
Rauschöpfe sind stammbildende Sträucher, die in der Regel sehr langsam wachsen und je nach Art Stammhöhen bis zu 5m erreichen können. | ||||||||||||
Frosthärte | ||||||||||||
Besonders frosthart sind folgende Rauschopf-Arten:
Rauschöpfe neigen gerade im Winter zum Verfaulen. Das Wurzelwerk sollte daher möglichst trocken gehalten werden. |
||||||||||||
HABITUS |
||||||||||||
Rhizom / Wurzelsystem | ||||||||||||
Rauschöpfe entwickeln ein horstartiges Wurzelsystem. | ||||||||||||
Wuchsform | ||||||||||||
Rauschöpfe haben dicke, unverzweigte Stämme. | ||||||||||||
Blätter | ||||||||||||
Die Laubblätter bilden eine rosettenartige Krone. Sie sind hartlaubig, linealisch und faserig. Ihr Rand ist – bis auf wenige Ausnahmen – mit spitzen Stacheln an den Blatträndern versehen. Rauschöpfe können der Luft i.ü. über ihre Blätter Wasser entziehen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kondensiert diese an den Stacheln und den rauen Blattoberflächen zu kleinen Wassertropfen, die die Pflanze dann aufnehmen kann. |
||||||||||||
Blüten | ||||||||||||
Die Blüten sind eingeschlechtig. Der Blütenstand ist rispig und wird bis 6m hoch. | ||||||||||||
Früchte | ||||||||||||
Die dünnwandigen Früchte sind kleine Kapseln, die Samen enthalten. |