Eigentlich geht es hier im Blog umausgepflanzte Exoten. Benötigt man aber ein geeignetes Winterquartier, so findet man hier einige Tipps…
Nr. | Regel | Beschreibung |
1 | Zeitraum | Kübelpflanzen so kurz wie möglich im Winterquartier halten |
2 | Schnitt | zu groß gewordene Pflanzen nur soweit zurückschneiden, dass sie ins Winterquartier passen (Radikal-Rückschnitt erst im Frühjahr); zur Vorbeugung gegen Schädlingsbefall vor dem Einräumen alte + kränkliche Pflanzenteile abschneiden |
3 | Licht + Temperatur | immergrüne Pflanzen sollten hell überwintert werden, laubabwerfende können auch dunkel überwintert werden; je mehr Licht das Winterquartier bietet, desto wärmer sollte es sein, je dunkler, desto kühler; guter Richtwert: 10° bei heller Überwinterung; bei warmer, dunkler Überwinterung bilden Pflanzen i.ü. oft helle, schwache (‚vergeilte‘) Triebe, die man im Frühling abschneiden sollte; bei starkem Licht- + Temperaturwechsel werfen immergrüne Pflanzen im Winterquartier gelegentlich ihre Blätter ab, treiben aber im Frühling i.d.R. wieder aus |
4 | Bewässerung | im Winterquartier nur so wenig gießen, dass die Pflanzen nicht völlig austrocken |
5 | Belüftung | bei frostfreiem Wetter Winterquartier ausgiebig lüften |
6 | Düngung | ab September bis Frühjahr Düngung einstellen, damit die Triebe der Pflanzen noch genügend Zeit zum Ausreifen haben |
Schreibe einen Kommentar