Ficus carica ist bei uns als Kübelpflanze beliebt, aber aufgrund seiner Frosthärte durchaus auch ein Auspflanzkandidat.
|
||||||||||||||
SYSTEMATIK |
||||||||||||||
Die Echte Feige (Ficus carica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus) in der Familie der Moraceae (Maulbeergewächse).
|
||||||||||||||
HERKUNFT / VERBREITUNG |
||||||||||||||
Der Ficus carica ist über 4.000 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten Fruchtbäumen. Die Herkunft liegt vermutlich im asiatischen Mittelmeergebiet. | ||||||||||||||
EIGENSCHAFTEN |
||||||||||||||
Wachstum | ||||||||||||||
Der Ficus carica ist ein laubwerfender Strauch / kleiner Baum mit Wuchshöhen bis zu 5m, gelegentlich auch höher. Größe und Wuchsform sind stark von der jeweiligen Sorte abhängig. | ||||||||||||||
Frosthärte | ||||||||||||||
Einige Feigen-Sorten sind gut frosthart. Vorsicht ist aber bei Spätfrösten im Frühjahr geboten, wenn die ersten Knospen spriessen. In den rauen Gegenden Deutschlands mit angemessenem Schutzaufwand auspflanzbar gelten diese Feigensorten. |
||||||||||||||
HABITUS |
||||||||||||||
Rhizom / Wurzelsystem | ||||||||||||||
Feigen sind Herzwurzler, die ihr Wurzelwerk sehr flexibel an den jeweiligen Standort anpassen können. Im gemäßigten Klima entspricht das Wurzelwerk eher dem eines Flachwurzlers, da die Wurzeln genug Feuchtigkeit und Nährstoffe in den oberen Bodenschichten findet. In sehr trockenen Regionen können die Wurzeln dagegen auf der Suche nach Wasser auch sehr tief in den Boden vordringen. |
||||||||||||||
Wuchsform | ||||||||||||||
Der gräulich-braune Stamm ist meist knorrig und verzweigt häufig schon in geringer Höhe. Im Alter bildet der Ficus carica eine sehr ausladende Krone. |
||||||||||||||
Blätter | ||||||||||||||
Die Blätter können bis zu 20cm groß werden. Die Blattform ist stark von der jeweiligen Feigensorte abhängig und somit ein wesentlicher Faktor bei der Sortenbestimmung. Der Blattrand ist i.d.R. unregelmäßig gezähnt. Die dunkelgrüne Blattoberseite ist bei manchen Sorten rauhaarig. Die hellere Blattunterseite ist mit kurzen, flaumigen Haaren bedeckt. | ||||||||||||||
Blüten | ||||||||||||||
Die Blütenstände von Feigen sind als solche von außen nicht einfach erkennbar. Die grünen Blütenstände haben einen Durchmesser bis etwa 5cm und sehen eher wie kleine, unreife Feigen aus. Feigen können je nach Sorte jährlich bis zu 3x blühen:
|
||||||||||||||
Früchte | ||||||||||||||
Feigen sind kugelig bis birnenförmig und je nach Sorte grün bis dunkelviolett. Das Innere der Früchte ist rot gefärbt. Die Schalendicke variiert nach Sorte. Feigen können bereits im 1. Pflanzjahr Früchte tragen. Größere Temperaturschwankungen führen ggf. zum frühzeitigen Fruchtfall. Feigen können je nach Sorte jährlich bis zu 3x fruchten:
|