Zum Inhalt springen

Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode „Umhausung“ Chinesische Hanfpalme

    SHARE:

    Wie kann man Hanfpalmen im Winter schützen? In frostigen Gegenden empfiehlt sich eine Umhausung. Was man dazu braucht + wie das geht…

    zur Gallerie

    Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode "Umhausung" 1
    Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode "Umhausung" 2
    Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode "Umhausung" 3
    Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode "Umhausung" 4
    Trachycarpus Fortunei: Winterschutz-Methode "Umhausung" 5
    Hanfpalme - Winterschutz - Umhausung
    Hanfpalme - Winterschutz - Umhausung
    Hanfpalme - Winterschutz - Umhausung
    Hanfpalme - Winterschutz - Umhausung
    Hanfpalme - Winterschutz - Umhausung
    Exit full screenEnter Full screen

    AUF EINEN BLICK

    #teuer #sehr aufwändig aufzubauen #bedingt flexibel #sehr effektiv #professionell

    Aufbau Beheizung ab Schutz vor Schutz für
    2:00h -10°C Frost Nässe Wurzeln Stamm Blätter

    ZIELSETZUNG

    Eine Umhausung als Winterschutz hat das Ziel, eine Hanfpalme verlässlich unbeschadet über den Winter zu bekommen. Da selbst bei etablierten Hanfpalmen initiale Frostschäden ab etwa -12°C auftreten können, ist eine zusätzliche Beheizung (zumindest für den Notfall) bei uns in Deutschland überall zu empfehlen.

    ANSATZ

    Die Hanfpalme wird (z.B. mit einem professionellem Winterschutzgestell und Vlieshauben) umbaut und mit einem Heizkabel (bzw. einem kleinen Heizlüfter) versehen, das insbesondere bei Dauerfrost + Frostspitzen unterstützen soll.
    Der Wurzelbereich wird überdies dick mit Mulch abgedeckt. Ansich ist es bei einer beheizten Umhausung eher kontraproduktiv, wenn man den Wurzelbereich zusätzlich mulcht, da man so den Wurzelbereich gegen den beheizten Innenraum isoliert. Da ich das Heizkabel aber unter dem Mulch auch direkt über dem Wurzelbereich verlege, sorgt der Mulch dafür, dass die Wärme wirklich dem Wurzelbereich zukommt. Außerdem verhindert der Mulch Bodenfrost, wenn man die Umhausung bei leichtem Frost zur Belüftung öffnet.

    PROGRAMM

    Sobald erstmals Temperaturen unter -8°C angekündigt sind, erfolgt der Aufbau des Winterschutzes.
    Ich schneide hierbei vorab immer einige ältere Wedel ab. Das vereinfacht das Einpacken und minimiert die Frosttrocknis-Gefahr. Einziger Nachteil: die Palme wird aufgrund der reduzierten Blattmasse in der Folge-Saison womöglich etwas langsamer wachsen – perfekt für einen entschleunigten Exotengärtner wie mich.
    Sobald die Temperaturen unter -8°C sinken oder es Dauerfrost hat, zieht man dem Schutzgestell 2 Vlieshauben über + beheizt den Schutzbau. Die 2. Vlieshaube dient nicht nur der stärkeren Isolation, sondern verhindert auch Kältebrücken, wodurch anliegende Wedel erfrieren könnten.
    Sobald die Temperaturen wieder auf über -8°C steigen und es keinen Dauerfrost mehr hat, werden die Vlieshauben zur Belüftung des Schutzbaus geöffnet / entfernt.
    Sind im Frühjahr keine Nachttemperaturen mehr unter – 5°C zu erwarten, wird der Winterschutz vollständig abgebaut.

    MATERIALLISTE

    Nachfolgende Material-Liste dient dem Aufbau des Winterschutzes für 1 Hanfpalme:
    Bedarf meine Produkte Zweck
    Schutzbau
    [1x]
    palmen-winterschutz.de / Schutzgestell:

    • 1 Fussmodul (Höhe: 0.40m; Durchm.: 0.50-0.85m)
    • x Erweiterungsmodule (Höhe: 0.66m; Durchm.: 0.50m)
    • 1 Kronenmodul (Höhe: 1.07m; Durchm.: 0.50m)
    Umhausung
    Heizkabel
    [4m (Wurzelbereich) + Umfang x Höhe/0.2m (Stamm) + 2m (Krone)]
    Eisfrei / Extra Frostschutz und Heizkabel (Einschalttemp. ab +3°C): Beheizung der Hanfpalme
    Thermostat
    [1x]
    Inkbird / ITC-308 WIFI Regelung der Beheizung
    Schutzmatte
    [1x]
    Bio Green Winterschutz Palmenwurzelschutz Kälteschutz für den Boden (Wurzelschutz)
    Vlieshaube
    [2x]
    tropical-world / Winterschutz XL Vlieshaube 250cm mit Reißverschluss zusätzliche Kältedämmung aussen um Schutzgestell
    Schutzgestell-Dach
    [mindestens 50cmx50cm]
    Holzfliese geriffelt, 50x50cm Regen- / Schneeschutz für Palme auf Schutzgestell
    Maschengewebe
    [Höhe: ca. 50cm; Länge: ca. 200cm]
    Goplast Maschengewebe ‚Auffangnetz‘ für Mulch im Wurzelbereich
    Mulch
    [ca. 100l]
    Dämmmaterial im Wurzelbereich

    AUFBAU

    1. Wedel zusammenbinden
    Wedel direkt unterhalb der Blattsegmente z.B. mit Paketklebeband eng zusammenbinden. Beim Zusammenbinden empfiehlt es sich, bei den inneren 3-5 Wedeln anzufangen und dann mit jeder Umwicklung 2-3 weitere Wedel möglichst eng einzubinden.
    2. Heizkabel verlegen
    Heizkabel spiralförmig über den Wurzelbereich und dann in Schlaufen den Stamm hoch bis in den Kronenbereich verlegen. Das Anschlusskabel sollte in der Nähe der Wachstumsöffnung liegen (da der Stromanschluss aus Sicherheitsgründen besser im Dachbereich erfolgt). Heizkabel etwa mit 10cm Abstand verlegen, um Brandgefahr zu vermeiden.
    3. Wurzelschutz anbringen
    4. Palme mit Schutzgestell umbauen
    Man benötigt ein Fussmodul, ein Kronenmodul und je nach Palmenhöhe ggf. ein oder mehrere Erweiterungsmodule.
    5. Strom-Zuleitungskabel verlegen
    Strom-Zuleitungskabel unterhalb Schutzbau einführen und – am Schutzbaugestell fixiert – ebenfalls bis in die Nähe der Wachstumsöffnung nach oben führen.
    6. Maschengewebe am Schutzgestell anbringen
    Maschengewebe im Bodenbereich (Fussmodul) ca. 50cm hoch aussen um Schutzgestell mit Kabelbinder fixieren (dient als einfaches ‚Behältnis‘ für Mulch im Wurzelbereich).
    7. Wurzelbereich mulchen
    Wurzelbereich ca. 30 cm hoch mulchen.
    8. Schutzgestell-Dach montieren
    Geriffelte Holzfliese als Dach für Schutzgestell mit Kabelbinder am Schutzgestell fixieren.
    9. Elektronik anschließen + fixieren
    Komplette Elektronik unterhalb Dach mit Kabelbinder fixieren. Thermostat mit Strom-Zuleitungskabel verbinden und Heizkabel anschließen.
    10. Thermostat programmieren
    Einschalttemperatur: -10°C; Ausschalttemperatur: -7°C
    11. Vlieshauben überziehen
    Dem Schutzbau 2 Vlieshauben überziehen. Alternativ bietet sich auch großporige Luftpolsterfolie an. In dem Fall sollte man aber besonders häufig lüften, insbesondere an sonnigen Tagen im Frühjahr.