Die Faserbanane verschafft jedem Garten ein sehr exotisches Flair + ist als frosthärteste Bananenstaude durchaus auch zur Auspflanzung geeignet.
|
||||||||||||||
SYSTEMATIK |
||||||||||||||
Die Japanische Faserbanane (Musa basjoo) gehört in der Gattung Bananen (Musa) zur Familie der Bananengewächse (Musaceae).
|
||||||||||||||
HERKUNFT / VERBREITUNG |
||||||||||||||
Die Japanische Faserbanane kommt urspünglich aus China und ist in Ostasien heimisch. | ||||||||||||||
EIGENSCHAFTEN |
||||||||||||||
Wachstum | ||||||||||||||
Eine musa Basjoo kann bis zu 5m hoch werden, allerdings frühestens in einem Alter von 5 Jahren. Ideale Wachstumsbedingungen herrschen bei Tagestemperaturen über 20°C. bzw. Nachttemperaturen über 12°C, direkter Sonneneinstrahlung und reichlich Bewässerung. Unter optimalen Bedingungen kann eine Musa Basjoo seine Maximalhöhe in einer Vegetationsphase schaffen. | ||||||||||||||
Frosthärte | ||||||||||||||
Generelle Frosthärte-Informationen zur Musa Basjoo finden sich hier. | ||||||||||||||
HABITUS |
||||||||||||||
Rhizom / Wurzelsystem | ||||||||||||||
Musa Basjoo sind ausläuferbildende Flachwurzler. | ||||||||||||||
Wuchsform | ||||||||||||||
Die Stämme einer Musa Basjoo können bis zu 4m hoch werden. Eigentlich handelt es sich um Scheinstämme, da sie nicht verholzen. Bei älteren Scheinstämmen kann die Stammbasis aber durchaus verholzen (= Einlagerung von Lignin). Im Laufe der Jahre bilden sich weitere Scheinstämme, sogenannte Kindel. Diese kann man, sobald sie etwa 4-6 Blätter und ausreichend eigene Wurzeln gebildet haben, abtrennen und anderweitig einpflanzen oder stehen lassen, bis sich ein ganzer Busch gebildet hat. Die ‚Wunde‘ der Mutterpflanze sollte man erst dann wieder mit Erde wieder bedecken, wenn sie nach ein paar Tagen ausgehärtet ist. Sollte die ersten Tage nach Abtrennen des Kindels sehr trockenes Klima herrschen, kann man durch Halbieren der Blätter die Verdunstung verringern. |
||||||||||||||
Blätter | ||||||||||||||
Faserbananen bilden je nach Klima etwa alle 7-10 Tage 1 neues Blatt. Die Blätter können bis zu 2m lang und 50cm breit werden. | ||||||||||||||
Blüten | ||||||||||||||
Musa Basjoo sind einhäusig getrenntgeschlechtig. Ausgepflanzt können sie nach milden Wintern durchaus auch bei uns blühen. Die Blüten kündigen sich meist bereits durch ein vorab-gebildetes leicht-verdrilltes Blatt an. Erstmals können Faserbananen etwa in einem Alter von 5-7 Jahren blühen. Blüten werden an Stämmen gebildet, nachdem diese etwa 35-40 Blätter in ihrem Leben produziert haben. Die Blütenstände sind hängend. |
||||||||||||||
Früchte | ||||||||||||||
Für das Ausreifen von Bananen ist die Vegetationsphase in Mitteleuropa zu kurz. Die Früchte der Faserbanane sind überdies voller Kerne und von daher kaum genießbar. |