Die Königsdisziplin des Exotengärtners ist der jährliche Winterschutz seiner Pflanzen im Garten. Hier die Chronologie meines Winterschutzes…
Seit Frühling 2011 gestalten wir sukzessive unseren Exotengarten. Wann wir welche Pflanze wo in unserem Garten gepflanzt haben, zeigt die Zeitreise durch meinen Exotengarten und der chronologische Pflanzenbestand.
Seit dem Pflanzen erster wirklich frostkritischer Exoten im Frühjahr 2014 beschäftige ich mich auch intensiver mit dem Thema Winterschutz. Nachfolgende Tabellen zeigen mein chronologisches Winterschutz-Programm seit dem Winter 2014/15, erforderliches Winterschutz-Material + die bei mir konkret im Einsatz befindlichen Winterschutz-Produkte.
Die Winterschutz-Tabelle lässt sich per Freitextsuche oder auf eine bestimmte Saison (im Tabellenkopf entsprechende Spalte anklicken) filtern. Die Material- + die Produkt-Tabelle werden dann dazu passend ebenfalls gefiltert.
Jede Zeile in der Winterschutz-Tabelle entspricht genau einer Pflanze. Die Farbgebung hat folgende Bedeutung:
- kein Winterschaden
- leichter Winterschaden
- schwerer Winterschaden
- Pflanze tot
|
|||||||||||||
Pflanzenfamilie | Pflanzenart | Herkunft | 14/15 | 15/16 | 16/17 | 17/18 | 18/19 | 19/20 | 20/21 | ||||
Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
Nerium oleander ‚Italia‘ (Oleander) |
Europa | Winterschutzzelt klein | Winterschutzzelt klein | Winterschutzzelt klein | Winterschutzzelt klein | Winterschutzzelt klein | ||||||
Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
Pachypodium rutenbergianum (Madagaskarpalme) |
Afrika | Styropor-Abdeckung | ||||||||||
Arecaceae (Palmengewächse) |
Trachycarpus Fortunei (chinesische Hanfpalme) |
Asien | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Verpackung gross | ||||
Arecaceae (Palmengewächse) |
Trachycarpus Fortunei (chinesische Hanfpalme) |
Asien | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Verpackung gross | |||||
Arecaceae (Palmengewächse) |
Trachycarpus Fortunei (chinesische Hanfpalme) |
Asien | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Umhausung gross | Verpackung gross | |||||
Arecaceae (Palmengewächse) |
Trachycarpus Fortunei (chinesische Hanfpalme) |
Asien | Verpackung klein (ohne Wurzelschutz) | ||||||||||
Arecaceae (Palmengewächse) |
Trachycarpus wagnerianus (Wagner’s Hanfpalme) |
Asien | Verpackung klein | Verpackung klein | Verpackung klein | Verpackung klein | |||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Agave neomexicana ‚LZ 2081 Guadalupe Mountain Range‘ (Agave neomexicana) |
Nord-Amerika | Überdachung klein (ohne Wurzelschutz) | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Agave parryi subsp. parryi (Mescal Agave) |
Nord-Amerika | Überdachung mittel | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Dasylirion longissimum (mexikanischer Grasbaum) |
Nord-Amerika | Verpackung mittel | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Dasylirion wheeleri (Wheeler’s Rauschopf) |
Nord-Amerika | Verpackung mittel | Verpackung mittel | Verpackung mittel | ||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Nolina hibernica (grünes Bärengras) |
Nord-Amerika | Verpackung mittel | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca faxoniana (Faxon Palmlilie) |
Nord-Amerika | Überdachung gross | Überdachung gross | |||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca gloriosa (Kerzen-Palmlilie) |
Nord-Amerika | – | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | – | ||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca gloriosa variegata (panaschierte Kerzen-Palmlilie) |
Nord-Amerika | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | ||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca recurvifolia | Nord-Amerika | – | – | – | ||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca recurvifolia (Floribunda) x linearifolia ‚Tarantino Ice‘ | Nord-Amerika | – | – | |||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca rigida (blaukronige Kugelyucca) |
Nord-Amerika | Überdachung mittel | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca rigida (blaukronige Kugelyucca) |
Nord-Amerika | Überdachung mittel | ||||||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca rostrata (blaublättrige Palmlilie) |
Nord-Amerika | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | Überdachung mittel | ||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca rostrata (blaublättrige Palmlilie) |
Nord-Amerika | – | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | ||||||
Asparagaceae (Spargelgewächse) |
Yucca rostrata (blaublättrige Palmlilie) |
Nord-Amerika | Überdachung gross | Überdachung gross | |||||||||
Dicksoniaceae | Dicksonia antarctica (australischer Taschenfarn) |
Australien | Styropor-Schutzbau | Styropor-Schutzbau | Styropor-Schutzbau | Styropor-Schutzbau | |||||||
Ebenaceae (Ebenholzgewächse) |
Diospyros kaki (Kakibaum) |
Asien | – | – | – | – | |||||||
Ebenaceae (Ebenholzgewächse) |
Diospyros kaki ‚Nikitas Gift‘ (Kakibaum) |
Asien | Wurzelschutz | Wurzelschutz | Wurzelschutz | ||||||||
Fabaceae (Hülsenfrüchtler) |
Albizia julibrissin ‚Rosea‘ (Seidenakazie) |
Asien | Wurzelschutz | Wurzelschutz | Wurzelschutz | Wurzelschutz | Wurzelschutz | ||||||
Musaceae (Bananengewächse) |
Musa Basjoo (japanische Faserbanane) |
Asien | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | Styropor-Abdeckung | ||||
Musaceae (Bananengewächse) |
Musa Basjoo (japanische Faserbanane) |
Asien | Karlsruher Kompostmethode | Karlsruher Kompostmethode | |||||||||
Musaceae (Bananengewächse) |
Musa Basjoo (japanische Faserbanane) |
Asien | Karlsruher Kompostmethode | ||||||||||
Musaceae (Bananengewächse) |
Musa Basjoo (japanische Faserbanane) |
Asien | Styropor-Abdeckung | Styropor-Abdeckung | Styropor-Abdeckung | ||||||||
Oleaceae (Ölbaumgewächse) |
Olea europaea ‚arbequina‘ (Olivenbaum) |
Asien | Verpackung mittel | Winterschutzzelt klein | |||||||||
Oleaceae (Ölbaumgewächse) |
Olea europeae ‚arbequina‘ (Olivenbaum) |
Asien | Winterschutzzelt gross | Winterschutzzelt gross | Winterschutzzelt gross | Winterschutzzelt gross | |||||||
Rutaceae (Rautengewächse) |
Poncirus Trifoliata (Bitterzitrone) |
Asien | – | – | – | ||||||||
Xanthorrhoeaceae (Grasbaumgewächse) |
Xanthorrhoea johnsonii (australischer Grasbaum) |
Australien | Styropor-Schutzbau |
WINTERSCHUTZ-MATERIALBEDARF |
|||||||||||||||||||||
Winterschutz-Methode | Beheizung | #Pflanzen | Pflanzen | Material | |||||||||||||||||
Schutzgestell | Schutzzelt gross | Schutzzelt klein | Campingtisch | Deko-U-Tisch | Bambusstäbe | Teleskopstange | Thermostat | Heizkabel | Heizlüfter | Wurzelschutz | Maschengewebe | Regentonnen-Deckel | Styroporplatten | Vliessack | LuPo-Folie | Mulch | |||||
SUMME | |||||||||||||||||||||
Winterschutzzelt gross Olivenbaum |
Thermostat + Heizlüfter | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Winterschutzzelt klein Olivenbaum |
selbstregulierendes Heizkabel | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Umhausung gross Hanfpalme |
Thermostat + Heizkabel | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||||||||
Verpackung gross | Thermostat + Heizkabel | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||
Verpackung mittel | selbstregulierendes Heizkabel | 1 | 1 | 1 | |||||||||||||||||
Verpackung klein | – | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
Verpackung klein (ohne Wurzelschutz) | – | 1 | |||||||||||||||||||
Styropor-Schutzbau Baumfarn; Grasbaum |
selbstregulierendes Heizkabel | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Styropor-Abdeckung Faserbanane |
– | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
Karlsruher Kompostmethode Faserbanane |
selbstregulierendes Heizkabel | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||
Überdachung gross Yucca |
– | 3 | 1 | 1 | |||||||||||||||||
Überdachung mittel Yucca |
– | 1 | 1 | ||||||||||||||||||
Überdachung mittel (ohne Wurzelschutz) | – | 1 | |||||||||||||||||||
Überdachung klein (ohne Wurzelschutz) Kaktus; Agave |
– | 1 | |||||||||||||||||||
Wurzelschutz | – | 1 |
WINTERSCHUTZ-PRODUKTE |
||
Material | Hersteller / Produkt | Details |
Schutzgestell | palmen-winterschutz.de / Winterschutz-Gestell | Höhe: beliebig erweiterbares Stecksystem, Durchmesser: 0.50m |
Schutzzelt gross | ecopalms.de / Winterschutzzelt | Höhe: 2.80m, Durchmesser: 2.00m |
Schutzzelt klein | Relaxdays / Tomatengewächshaus | Höhe: 1.50m, Breite: 1.00m, Tiefe: 0.50m |
Campingtisch | (no name) | Höhe: 0.56m; Platte: 0.60mx0.45m |
Woltu / Campingtisch | Höhe: 0.94m; Platte: 1.00mx0.60m | |
Deko-U-Tisch | kuhl-online.de / Dekotisch U-Winkel aus Acryl | 15cmx15cmx15cm oder 20cmx20cmx20cm |
Bambusstäbe | Obi | Länge: 210cm; Durchmesser: ~2cm |
Teleskopstange | Pullach Hof / Teleskopstange | Länge: bis 6.00m |
Thermostat | Inkbird / ITC-308, ITC-308 WLAN | -50 bis +99°C |
ELV, Conrad / UT-200, UT-300 | -40 bis +99.9°C | |
Heizkabel | Eisfrei / Extra Frostschutz und Heizkabel | selbstregulierend: ab +3°C |
Heizlüfter | Bio Green / Palma | 2.000 Watt |
Wurzelschutz | Bio Green / Palmenwurzelschutz | Stamm-Abdeckung: 0.30m, Stamm-Durchmesser: bis 0.30m, Wurzel-Abdeckung: 1.00m |
Maschengewebe | HaGa / Maschengewebe | 0.6mx5.0m |
Regentonnen-Deckel | Graf / Regentonnen-Deckel | Durchmesser: 0.80m |
Stypororplatten | Hornbach / Styropor-Bodendämmplatte | Stärke: 0.14m |
Klemer Spezialbaustoffe / Styroporplatten | Stärke: 0.10m | |
Vliessack | Royal Gardineer / Winterschutzhaube | 2.4mx2.0m; 100g/m² |
Videx / Vlieshaube | 1.8mx1.2m; 100g/m² | |
LuPo-Folie | HaGa-Welt.de / Thermo-Isolierfolie | 30mm-Noppen |
Mulch | (no name) |
Nicht vergessen sollte man natürlich allerhand Klein-Material wie z.B. Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel, Heringe, Klebeband, Spanngurte, Kabelbinder, Gefrierbeutel (Nässeschutz für Elektrogeräte) oder Plastikfolie / Müllsäcke (Wurzel-Nässeschutz für Yuccas).
Die nachfolgende Tabelle listet, in welchem Zeitraum welche Exoten mit geschlossenem Schutzbau geschützt und je nach Temperatur aktiv beheizt wurden:
Aktiver Winterschutz |
||||||
Pflanze | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 |
australischer Taschenfarn | |
|
|
112 Tage 03.12.-25.03. |
112 Tage 18.11.-09.03. |
123 Tage 02.12.-03.04. |
chinesische Hanfpalme | 13 Tage 29.12.-04.01. 31.01.-07.02. |
6 Tage 17.01.-23.01. |
25 Tage 03.01.-28.01. |
13 Tage 18.02.-03.03. |
– | – |
japanische Faserbanane | 133 Tage 01.11.-14.03. |
133 Tage 01.11.-13.03. |
170 Tage 30.09.-19.03. |
112 Tage 03.12.-25.03. |
125 Tage 18.11.-23.03. |
131 Tage 24.11.-03.04. |
Oleander | |
|
25 Tage 03.01.-28.01. |
112 Tage 03.12.-25.03. |
– | – |
Olivenbaum | |
|
|
35 Tage 18.02.-25.03. |
– | – |
Hallo, danke für die Inspirationen.
Ich will meinen Oleander (160cm hoch) und Olivenbaum (220 cm hoch) auf dem Balkon winterfest aufstellen. Hast du noch mehr Beispielfotos, die über die Galerie hinausgehen?
Fragen:
– Kann ich Oleander und Olivenbaum (in Kübeln) unter 1 Zelt platzieren?
– Wieso kein Tomatenzelt beim Olivenbaum?
– Was für Nachteile gibt es bei den anderen Winterschutzzelten, die im Baumarkt angeboten werden?
– Wie werden die Heizkabel beim Oleander angelegt? Warum keins beim Olivenbaum anstelle des Heiz-Lüfters?
Dankeschön.
Hi Manuel,
zunächst mal eine kleine Vorwarnung: ich habe bei mir quasi ausnahmslos ausgepflanzte Exoten. Mit Kübelhaltung und -überwinterung kenne ich mich nicht aus.
Trotzdem würd ich gerne helfen – kannst Du Dein Anliegen daher bitte ins Forum setzen?
https://exotengaertner.de/forum/forum/obstpflanzen/
So kann man auch Fotos anhängen. Das macht es oft einfacher.
Lieben Gruß
Tom
PS: Freut mich total, wenn Du hier Inspiration gefunden hast.
Hi Tom. Danke dir, leider werde ich bei der Registrierung im Forum geblockt 🙂 Evtl. hast du eine Anfrage bekommen, so dass die Registrierung durchgeht?
Hi Manuel,
Du warst wirklich bei mir im Spam gelandet. Sorry! Hat es jetzt funktioniert?
Gruß
Tom
danke hat geklappt. follow-up via Forum: https://exotengaertner.de/forum/topic/winterschutz-oleander-olivenbaum-auf-balkon/#postid-597
Beheizt du deine Trachy im eco-zelt?
Hi,
mit dem Eco-Zelt schütze ich meinen etwa 60-jährigen, geliebten Olivenbaum. Im Zelt wird er mit Inkbird-Thermostat und Biogreen-Heizlüfter beheizt.
Freut mich total, wenn ich Dir mit meinen Infos ein bißchen helfen kann. 🙂
Tom
Oh,sorry,hab gefu den
Da ke für diese Seite,ist sehr hilfreich